Wasserbonus 2021: Alles, was Sie wissen müssen

Am 30. Dezember 2020 gab der Senat endgültig grünes Licht für den im Text des Haushaltsgesetzes 2021 vorgesehenen Wasserbonus. Mit dieser Änderung wird in Italien ansässigen Privatpersonen ein zusätzlicher Wasserbonus in Höhe von 1.000 EUR pro Begünstigtem gewährt, "für Maßnahmen zum Austausch von Sanitärkeramik durch neue Armaturen mit reduzierter Spülmenge und von bestehenden Sanitärarmaturen, Duschköpfen und Duschsäulen durch neue Armaturen mit Wasserdurchflussbegrenzung in bestehenden Gebäuden, Gebäudeteilen oder einzelnen Immobilieneinheiten". Der Wasserbonus muss bis zum 31. Dezember 2021 in Anspruch genommen werden.

Wasserbonus: Was ist das?

Was ist der Wasserbonus? Es handelt sich um einen Bonus in Höhe von 1.000 €, der bis zum 31. Dezember 2021 für den Austausch von Sanitärarmaturen gegen neue Geräte mit reduziertem Abfluss und für den Austausch von Wasserhähnen, Duschköpfen und Duschsäulen gegen neue wassersparende Geräte an bestehenden Gebäuden, Gebäudeteilen oder einzelnen Gebäudeeinheiten verwendet werden muss.

Wasserbonus: Höhe

Für den Wasserbonus werden im Jahr 2021 insgesamt 20 Millionen Euro bereitgestellt. Der Wasserbonus in Höhe von 1.000 Euro wird also so lange gewährt, bis die vom Staat zur Verfügung gestellten wirtschaftlichen Mittel erschöpft sind. Außerdem wurde festgelegt, dass"der Wasserbonus [...] kein steuerpflichtiges Einkommen des Begünstigten darstellt und für die Berechnung des Wertes des Indikators für die gleichwertige wirtschaftliche Lage nicht relevant ist."

Wie wird der Wasserbonus gezahlt?

Die Festlegung der Modalitäten und Bedingungen für die Auszahlung des Bonus, auch in Bezug auf die Ausgabengrenze, wird einem Erlass des Umweltministers anvertraut, der innerhalb von 60 Tagen nach Inkrafttreten der Maßnahme, d.h. bis März, erlassen werden soll. Es ist noch nicht klar, ob es sich um einen Abzug oder einen direkten Rabatt beim Kauf handeln wird, obwohl die erste Hypothese eine Steuergutschrift wäre. Wir werden Sie diesbezüglich auf dem Laufenden halten.

Die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme des Wasserbonus

Kommen wir nun zu den Voraussetzungen für den Wasserbonus: Gefördert wird der Austausch bestehender keramischer Toiletten, Wasserhähne, Duschköpfe und Duschsäulen gegen neue wassersparende Geräte für bestehende Gebäude, Gebäudeteile oder einzelne Wohneinheiten. Zuschussfähig sind die Ausgaben für folgende Maßnahmen

  • "Lieferung und Einbau von keramischen Sanitär-WCs mit einem maximalen Abflussvolumen von 6 Litern oder weniger und den dazugehörigen Abflusssystemen, einschließlich der dazugehörigen Klempner- und Maurerarbeiten sowie der Demontage und Stilllegung bereits bestehender Systeme";
  • "die Lieferung und der Einbau von Wasserhähnen und Mischbatterien für Badezimmer und Küchen, einschließlich Wasserdurchflussregelvorrichtungen mit einer Durchflussmenge von höchstens 6 Litern pro Minute, sowie von Duschköpfen und Duschsäulen mit einer Durchflussmenge von höchstens 9 Litern pro Minute, einschließlich der damit verbundenen Klempner- und Maurerarbeiten sowie des Abbaus und der Stilllegung bereits bestehender Anlagen".

Wasserbonus: Wie man ihn erhält und die Lösungen von Idral

Wie kann man den Wasserbonus erhalten? Um den Wasserbonus zu erhalten, muss man die traditionellen Sanitärprodukte durch Lösungen mit geringem Wasserverbrauch ersetzen. Idral bietet zahlreiche Lösungen an, die den Anforderungen der Vorschriften entsprechen und mit dem Wasserzeichen zertifiziert sind. Das Europäische Wasserzeichen ist eine Initiative, die 2014 ins Leben gerufen wurde, um wassersparende Geräte zu fördern und den Verbrauchern Informationen über den Wasserverbrauch und die Effizienz von wasserführenden Geräten zur Verfügung zu stellen, um sie bei der Auswahl wassersparender Geräte zu unterstützen. Idral war das erste italienische Unternehmen, das sich diesem System angeschlossen hat, um die Wassereffizienz der Produkte und transparente Informationen für die Kunden zu gewährleisten.

Die idealen Lösungen, um Toiletten durch Produkte mit einer maximalen Spülmenge von 6 Litern oder weniger zu ersetzen, sind daher die Monoblock-Keramik-WCs der Serie EASY für Behinderte und ältere Menschen, die einen Verbrauch von 5 Litern/Min. garantieren und zunehmend in Privatwohnungen, aber auch in Krankenhäusern, Pflegeheimen und Einkaufszentren installiert werden.

Im Bereich der Bad- und Küchenarmaturen bietet Idral eine breite Palette von Produkten mit einem Durchfluss von 6 l/min oder weniger. Dazu gehören:

Um die Duschen durch verbrauchsarme Produkte zu ersetzen, bietet Idral verschiedene Lösungen an:

  • Duschen: Für den Innenbereich eignen sich die wandmontierten Duschpaneele aus Edelstahl mit Zeitschaltuhr und Druckknopfsteuerung und Durchflussmengenbegrenzer von 8 Litern/Min. Für den Außenbereich empfehlen wir die Duschsäulen aus Aluminium mit Durchflussmengenbegrenzer von 8 Litern/Min., Zeitschaltuhren und einem Solarsystem für die Wassererwärmung, das ebenfalls Energie spart.
  • Duscharmaturen: mit Durchflussbegrenzer 9 l/min, wie z.B. progressive Thermostatmischer, z.B. 908.32 oder 900.42, oder Zeitschaltmischer, wie 08132 und 08133.
  • Duschköpfe: Wir bieten auch die Möglichkeit, die Durchflussmenge mit Duschköpfen wie dem 09036 oder 09033 zu regeln, die einen Durchflussbegrenzer von 8 l/min haben.

Zitat Ediltecnico:"Würden die 28,4 Millionen WCs aus der Zeit vor 1990 durch neue Geräte mit einem maximalen Durchfluss von 6 Litern ersetzt, würde dies zu einer strukturellen Einsparung von 414 Millionen Kubikmetern Wasser pro Jahr, einer Einsparung von 665 Millionen Euro für die italienischen Haushalte und einer Reduzierung von 2,9 Millionen Tonnen CO2 aufgrund des geringeren Stromverbrauchs für die Versorgung und Verteilung führen. Alles in allem ein außergewöhnliches Ergebnis für die Umwelt und die Lebensqualität. Der Wasserbonus stellt somit ein sehr positives Ergebnis für Italien dar: Idral möchte mit verbrauchsarmen Lösungen im Bereich der Wasserversorgung zum Schutz der Umwelt beitragen.

Virtueller Assistent Idral: Ich bin der virtuelle Assistent Idral. Wie kann ich Ihnen helfen?