Ziele, die sich das Unternehmen jährlich setzt:
- Einhaltung der Vertragsbedingungen und der geltenden Rechtsvorschriften unter besonderer Berücksichtigung von Umwelt- und Sicherheitsaspekten;
- Verpflichtung zum Management von Aktivitäten, die auf den Schutz der Umwelt abzielen;
- die kontinuierliche Verbesserung, die ein grundlegendes und permanentes Ziel darstellt, mit Entscheidungen, die auf Fakten und der Überwachung der Prozesse selbst und der wesentlichen Umweltaspekte/-auswirkungen beruhen;
- die Verpflichtung zur Entwicklung und Herstellung von Gemeinschaftsarmaturen und Sanitärprodukten, die den Wasser- und Energieverbrauch reduzieren;
- die Sensibilisierung und Einbeziehung der Lieferanten durch die Bevorzugung von Technologien, Produkten und Prozessen mit den geringsten Umweltauswirkungen.
Um diese Ziele zu erreichen, verpflichtet sich die Geschäftsführung zu
- die geltenden Gesetze und Verordnungen, die Vorschriften und alle vertraglichen Verpflichtungen einzuhalten
- die kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung zu verfolgen
- die Umweltauswirkungen in all ihren Formen durch Maßnahmen zu vermeiden und zu verringern, die darauf abzielen, den Abfall, den Ressourcenverbrauch und die Schadstoffbelastung durch Emissionen zu reduzieren;
- Erbringung von Dienstleistungen durch Verfahren, die so durchgeführt werden, dass die Umweltauswirkungen während der Durchführung, der Nutzung und der endgültigen Entsorgung so gering wie möglich gehalten werden, wobei der Auswahl der Produkte besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird, ohne die Sicherheit, die Qualität und die Wettbewerbsfähigkeit zu beeinträchtigen;
- Ausrichtung der Prozesse auf die Begrenzung des Verbrauchs von Energie und nicht erneuerbaren natürlichen Ressourcen im weitesten Sinne, Begrenzung der Schadstoffemissionen und der bei der Verarbeitung entstehenden Abfälle;
- alle Funktionen auf allen Ebenen in den Umweltdisziplinen auszubilden, zu schulen und zu motivieren und sich für die ständige Weiterentwicklung der beruflichen Fähigkeiten aller Mitarbeiter einzusetzen: sie individuell für die Umweltpolitik in ihrer Arbeit und für die Erreichung der Umweltziele des Unternehmens verantwortlich zu machen
- die Lieferanten von Materialien, Produkten und Dienstleistungen zu sensibilisieren, damit sie Umweltverfahren einführen, die mit den von uns festgelegten Verfahren übereinstimmen, und sie zur Verbesserung anzuregen
- den Einsatz der besten verfügbaren Technologie in Erwägung zu ziehen, sofern sie angemessen und wirtschaftlich nachhaltig ist.
Die Geschäftsleitung verpflichtet sich, alle erforderlichen Mittel bereitzustellen:
- Finanzen
- Personal
- technische und infrastrukturelle
um diese Ziele zu erreichen.
Diese Ressourcen werden, sofern sie fehlen, jährlich im Rahmen der Managementbewertung festgelegt und quantifiziert.
Bekanntmachung der Politik
Folgende Instrumente wurden für die Bekanntmachung dieser Politik festgelegt
- Schwarzes Brett im Unternehmen
- Website des Unternehmens
Bis 2022 ergriffene Maßnahmen.
Öko-Nachhaltigkeit im Unternehmen
- Das Dach der Produktionsstätte wurde so konzipiert und gebaut, dass es eine maximale Helligkeit gewährleistet, um den Einsatz von elektrischem Licht während des Tages zu minimieren.
- Alle Innen- (Büro und Produktion) und Außenleuchten sind energiesparende LEDs.
- Die Produktionsmaschinen schalten sich am Ende des Produktionszyklus automatisch ab.
- Im gesamten Unternehmen wird eine getrennte Abfallsammlung durchgeführt.
- Die IDRAL-Produktion entspricht den ROHS-Anforderungen.
- 95% der verwendeten Materialien/Komponenten werden von europäischen Lieferanten bezogen.
- 80% der verwendeten Materialien/Komponenten stammen von Lieferanten aus Italien.
- 60 % der verwendeten Materialien/Komponenten stammen von Lieferanten aus einem Umkreis von 50 km.
- 100% der Mitarbeiter wohnen in einem Umkreis von 30 km (80% in einem Umkreis von 10 km).
- Es wurde ein Filtersystem für die Verteilung des direkt aus dem Aquädukt gespeisten Trinkwassers eingerichtet, um die Verwendung von Plastikflaschen zu reduzieren.
- Trinkwasserflaschen wurden an alle Mitarbeiter verteilt.
- Die Heißgetränkeautomaten wurden mit Bechern und Löffeln aus kompostierbarem Material ausgestattet.
- Die Toiletten wurden mit elektronischen Wasserhähnen und Spültoiletten mit reduziertem Wasserdurchfluss ausgestattet.
- Ständige Sensibilisierung der Mitarbeiter für einen umweltbewussten Umgang mit Strom-, Heizungs- und Wasserverbrauch.
- Verwendung von MEWA Industriemopps (wieder abwaschbar) anstelle von Lappen.
- Mitgliedschaft im WATER LABEL (2014).
- Installation der Photovoltaikanlage im Jahr 2022, Inbetriebnahme im Jahr 2023.
- November 2022: Überprüfung des Energieverbrauchs der einzelnen Abteilungen und Großmaschinen.
- Überwachung des Druckluftverbrauchs alle 2 Wochen und Optimierung der Kompressoren ab 02/2023.
Produktnachhaltigkeit
- Optimierung der Verpackung unter Umweltgesichtspunkten (Verwendung von biologisch abbaubarem oder wiederverwertbarem Material anstelle von Plastik, Schaumstoff usw.).
- 95 % des OTTONE-Rohmaterials stammen aus dem Recycling.
- 80% der Produktion liefert Produkte mit reduziertem Wasserfluss.
- Die Verpackungen sind FSC-zertifiziert (https://us.fsc.org/en-us/certification).
Geplant für die Zukunft
- Klimaoptimierung des Bürogebäudes im Hinblick auf die ökologische Nachhaltigkeit.
- Schrittweise Verringerung der Verwendung von Papierarchiven zugunsten von digitalen Archiven .
- Einrichtung von Ladestationen für Elektroautos .
- Ersatz von Produktinformationsblättern durch direkt auf die Verpackung gedruckte QR-Codes.