Zeitgesteuerter Wasserhahn: Tipps für den richtigen Einbau

Alles, was Sie über die korrekte Installation und Wartung von Zeitschaltuhren wissen müssen

Eine Zeitschaltuhr ist eine Vorrichtung, die in der Lage ist, den Wasserfluss nach einer bestimmten Zeit selbsttätig zu unterbrechen, und so eine wirtschaftliche und energiesparende Nutzung des Raums, in dem sie installiert ist, gewährleistet.

Die Installation von Zeitschaltuhren im öffentlichen Bereich ist obligatorisch, und die mechanische Zeitschaltuhr ist die wirtschaftlichste Lösung für diejenigen, die nicht über ein großes Budget verfügen.

Aber wie funktioniert sie genau? Wie wird sie richtig installiert? Wie wird sie gewartet? Dies sind die häufigsten Fragen, die unserer technischen Abteilung gestellt werden und auf die wir in diesem Artikel Antworten geben wollen.

ABER WIE GENAU FUNKTIONIERT ES?

Schritt 1: Wenn die Zeitschaltuhr gedrückt wird, entleert die untere Lippendichtung die darunter liegende Kammer und gleichzeitig verliert der schließende O-Ring den Kontakt, so dass das Wasser in Richtung Auslauf fließen kann.

Schritt 2: Wenn der Knopf losgelassen wird, erzeugt die Rückstellfeder einen Unterdruck unter der Unterlippendichtung; das Druckungleichgewicht zwischen den beiden Zonen der Unterlippendichtung wird durch das Zeitloch und die Zeitfeder ausgeglichen. Durch den Spalt zwischen diesen beiden Komponenten entsteht ein sehr kleiner Wasserkanal, der die untere Kammer füllt, den Druck ausgleicht und das Anheben und Schließen des Hahns ermöglicht. Die Füllzeit der Kammer unter der unteren Lippendichtung ist gleich der Zeit des Hahns.

WIE WIRD ER RICHTIG INSTALLIERT?

Die Installation einer Zeitschaltarmatur unterscheidet sich nicht von der Installation einer klassischen Einhebelarmatur, man muss nur beim Anschluss der Zeitschaltarmatur an das Sanitärsystem etwas vorsichtiger sein.

Zunächst muss sichergestellt werden, dass die Wasserqualität der Norm UNI 8065:1989 entspricht, in der die chemischen und physikalischen Parameter des Wassers in Thermalsystemen für den zivilen Gebrauch festgelegt sind. Diese Norm trägt dazu bei, dass der Wasserhahn mit dem besten Wasser für seinen Betrieb versorgt wird.

Beim erstmaligen Anschluss der Armatur müssen die Leitungen immer gespült werden, um zu verhindern, dass Ablagerungen im Inneren Schäden verursachen.

Es ist wichtig, dass beim ersten Anschluss Druckstöße vermieden werden. Dadurch wird vermieden, dass schwere Teile in den Rohren angehoben werden, die nach dem Spülen zurückgeblieben sind und Wasserschläge erzeugen, die das System und die Armatur beschädigen können.

Wenn der Wasserhahn aufgrund normaler Maurerarbeiten für längere Zeit außer Betrieb sein sollte, ist es ratsam, die Installationen zu entleeren, um zu vermeiden, dass sich Ablagerungen bilden, die den Wasserhahn verstopfen können, wenn er wieder in Betrieb genommen wird.

WIE WIRD ER GEWARTET?

Die Wartung der Zeitschaltuhr unterscheidet sich nicht von der jeder anderen Armatur. Es wird empfohlen, ihn einmal im Jahr zu reinigen. Das Kartuschensystem ist so konzipiert, dass es sich während des Betriebs selbst reinigt. Die Reinigung wird als zusätzliche Maßnahme betrachtet, trägt aber wesentlich zur Verlängerung der Lebensdauer des Hahns bei.

Ein Video über die Reinigung der Zeitschaltpatrone finden Sie unter dem folgenden Link:

__ETS_EMBED_Mg==__

von Valerio Lai
Leiter der technischen Abteilung

Virtueller Assistent Idral: Ich bin der virtuelle Assistent Idral. Wie kann ich Ihnen helfen?