
Der Schutz der Gesundheit der Toilettenbenutzer und die Sauberkeit der Toiletten sind Grundvoraussetzungen für jede öffentlich zugängliche Einrichtung. In Einrichtungen mit hoher Nutzungsdichte ist die Aufrechterhaltung angemessener Hygienestandards mühsam und nicht immer möglich, insbesondere in Herrentoiletten, die mit traditionellen Keramiktoiletten ausgestattet sind.
Die Installation einer ausreichenden Anzahl von Urinalen ist, auch wenn sie subjektiv ästhetisch fragwürdig ist, die Lösung, die ein höheres Hygieneniveau garantiert, da man nicht mit den keramischen Teilen in Berührung kommt und nicht gezwungen ist, potenziell kontaminierte Oberflächen wie Verschlussschranken oder Griffe zu berühren, die in Toilettenräumen vorhanden sind, die normalerweise nicht einsehbar sind.
Im Laufe der Jahre haben sich die Bedürfnisse der Benutzer geändert und zu verschiedenen technischen Installationsmöglichkeiten geführt, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Hier sind einige Alternativen:
Urinal mit kontinuierlicher Wasser-"Kaskade
Verbrauch | Wasser wird kontinuierlich abgegeben, auch wenn das Gerät nicht benutzt wird | |
Hygiene und Sicherheit im Gebrauch | Kein menschlicher Kontakt mit Oberflächen |
Urinal mit manuell zu öffnendem und schließendem Hahn
Wasserverbrauch | |
Der Wasserhahn kann offen gelassen werden |
Hygiene und Sicherheit bei der Benutzung | Der Wasserhahn muss manuell geöffnet und geschlossen werden |
Urinal mit zeitgesteuerter/automatischer Schließung des Wasserhahns
Wasserverbrauch | Es wird nur die für eine ordnungsgemäße Spülung notwendige Wassermenge abgegeben | |
Hygiene und Sicherheit bei der Benutzung | Der Wasserhahn muss manuell geöffnet werden; das Schließen erfolgt automatisch |
Batteriebetriebene Urinale mit Lichtschranke (Wand-zu-Wand)
Wasserverbrauch | Die Spülung beginnt bei Annäherung und erfolgt gleichzeitig in allen Urinalen der Batterie, auch wenn sie nicht benutzt werden | |
Hygiene und Sicherheit bei der Benutzung | Kein menschlicher Kontakt mit den Oberflächen |
Die weite Verbreitung von Infrarot-Steuerungen in Wasserhähnen, ihre erwiesene Zuverlässigkeit und die Möglichkeit, fortschrittliche Sicherheitsfunktionen in sie einzubauen, hat natürlich zu ihrer Anwendung in Waschräumen aller Art, einschließlich Urinalen, geführt.
Das Urinal 02524 mit Lichtschranke stellt mit seiner Konstruktion und seinen funktionellen Merkmalen die optimale Lösung für Herrentoiletten dar.
Die einteilige Konstruktion des 02524 ermöglicht eine schnelle und einfache Installation, auch bei minimalinvasiven Renovierungen. Benötigt werden lediglich ein 1/2"-Wasseranschluss und ein nahe gelegener Abfluss: Art. 02524 mit batteriebetriebener Steuerung erfordert keine elektrischen Vorbereitungen oder vorherige Maurerarbeiten. Das Batteriepaket und der Stromanschluss befinden sich außerhalb der Keramik und ermöglichen die Installation und Wartung des Systems, ohne dass die Struktur entfernt werden muss.
Der Fotozellensensor ist im verchromten Messinggehäuse untergebracht, das seinerseits in die Keramik integriert ist, so dass weder elektrische Anschlüsse noch unansehnliche Wasserleitungen sichtbar sind.
Die Programmierung der Steuereinheit gewährleistet die Reinigung der Keramik durch einen kontrollierten Wasserfluss und steuert eine automatische Abgabe nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität. Der Infrarotsensor erkennt die Anwesenheit des Benutzers: Bleibt der Benutzer mindestens 10 Sekunden, programmiert er einen Wasserabzug, der erst nach dem Verlassen des Benutzers erfolgt und so unangenehme Wasserspritzer während der Benutzung verhindert.
Die langlebige Lithium-Batterie garantiert einen langen Betrieb, aber um einen Austausch zu vermeiden, ist der Art. 02424/R auch mit 230V-Netzanschluss erhältlich; letzterer erfordert natürlich einen nahegelegenen Netzanschluss oder, besser noch, eine Prädisposition mit eingemauerten Leitungen und Unterputz-Dose.
Zur Vervollständigung der vergleichenden Bewertung müssen wir also noch hinzufügen:
Urinal Art.-Nr. 02524 mit Lichtschrankensteuerung
Wasserverbrauch | Das Wasser wird dem einzelnen Urinal zugeführt, und zwar erst nach 10 Sekunden; es wird nur die für eine ordnungsgemäße Spülung erforderliche Wassermenge abgegeben | |
Hygiene und Sicherheit bei der Benutzung | Es gibt keinen menschlichen Kontakt mit den Oberflächen |
Mit anderen Worten: Noch nie war die Leistung so zuverlässig, sicher und hygienisch.
Kontaktieren Sie Idral, um mehr über die richtige Lösung für Ihre öffentlichen und gewerblichen Toilettenprojekte zu erfahren.
von Alessandro Creola
Produktionsleiter