LEED-Zertifizierung für Gebäude

Welche Vorteile bietet die Verwendung von IDRAL-Produkten?

Wir wissen mit Sicherheit, dass das Energieproblem eine der größten Herausforderungen sein wird, denen sich die gesamte Menschheit in naher Zukunft stellen muss. Es besteht zwar kein Zweifel daran, dass wir uns unaufhaltsam der Abschaffung des Erdöls als Hauptenergiequelle nähern, aber der Verschmutzungsgrad vieler alternativer Energiequellen birgt die Gefahr, dass die Schäden am gesamten Ökosystem der Welt irreversibel werden.
Die Entwicklung erneuerbarer Energien ebnet den Weg für eine nachhaltige Entwicklung, doch sind Energieeinsparung und ökologische Nachhaltigkeit eindeutig der einfachste und unmittelbarste Weg zur Verringerung der Umweltverschmutzung und zur Bewältigung der Energiekrise. Jüngsten Schätzungen zufolge verbraucht der Bausektor mehr als 70 % des weltweit erzeugten Stroms und ist für 38 % der CO2-Emissionen in die Atmosphäre verantwortlich: Daraus folgt, dass eine angemessene Energiesparpolitik im Immobilienbereich erhebliche Auswirkungen auf den Gesamtverbrauch hätte.
Auf der Grundlage dieser Daten wird in den Vereinigten Staaten seit mehr als einem Jahrzehnt ein innovatives Zertifizierungssystem für die Energieeffizienz von Gebäuden entwickelt, das auf der Kontrolle und Eindämmung gefährlicher Emissionen im Bereich des Baus und der Renovierung von Gebäuden beruht.

Führung in Energie- und Umweltdesign

Hierbei handelt es sich um den LEED®-Standard, ein Akronym für Leadership in Energy and Environmental Design: ein 1998 vom U.S. Green Building Council (USGBC) entwickeltes Zertifizierungsprogramm, das für alle Arten von Gebäuden, sowohl für Gewerbe- als auch für Wohngebäude, angewandt werden kann und den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes von der Planung bis zum Bau abdeckt und einen nachhaltigkeitsorientierten Ansatz fördert.
Das System bietet eine Reihe von Standards zur Messung der Gebäudeleistung anhand von Schlüsselanforderungen wie z. B.:
  • Nachhaltigkeit des Standorts
  • Effizientes Wassermanagement
  • Energie und Atmosphäre
  • Materialien und Ressourcen
  • Umweltqualität in Innenräumen
  • Innovation im Design
  • Regionale Prioritäten
Für jede Anforderung vergibt das System "Credits": Die Summe der Credits ergibt die Zertifizierungsstufe des Gebäudes, von der Basis- bis zur Platin-Zertifizierung.

Vorteile der Zertifizierung

Der USGBC hat eine lange Liste von Vorteilen zusammengestellt, die sich aus der Umsetzung einer LEED-Strategie ergeben. Die Vorteile reichen von der Verbesserung der Luft- und Wasserqualität bis hin zur Verringerung des Abfallaufkommens, wovon Eigentümer, Bewohner und die Gesellschaft als Ganzes profitieren.
Wenn eine LEED-Zertifizierung angestrebt wird, steigen häufig die anfänglichen Projekt- und Baukosten aus verschiedenen Gründen, z. B. wegen der höheren Komplexität des Entwurfs durch Fachleute, der mangelnden Verfügbarkeit von Gebäudekomponenten, die nach den LEED-Normen erforderlich sind, der bürokratischen Kosten für die Beantragung der LEED-Zertifizierung und so weiter.
Diese Kosten können jedoch durch die Einsparungen, die im Laufe der Zeit dank der Betriebskosten von LEED-zertifizierten Gebäuden erzielt werden können, die sicherlich unter dem Industriestandard liegen, wirksam gemildert werden.
Weitere wirtschaftliche Vorteile ergeben sich aus der höheren Produktivität der Mitarbeiter, die in einer gesünderen Umgebung arbeiten. Aus einigen Studien geht hervor, dass eine zusätzliche Anfangsinvestition von 2 % zu Einsparungen von mehr als dem Zehnfachen der Anfangsinvestition führt, die sich über den produktiven Lebenszyklus des Gebäudes (50 bis 100 Jahre) verteilen.
Obwohl es hauptsächlich in den Vereinigten Staaten verbreitet ist, hat es sich in den letzten Jahren schnell als neuer Weltstandard für umweltfreundliches Bauen etabliert und wird inzwischen in mehr als 100 Ländern angewandt, da es die "grünen" Eigenschaften von Gebäuden besser als andere Instrumente hervorhebt, ihnen einen erheblichen Mehrwert verleiht und auch einen einfachen Vergleich zwischen alternativen Immobilien auf dem Markt ermöglicht.
Im April 2011 wurde der LEED®-Standard für neue Gebäude (jetzt Version 4), der auf einer Überarbeitung des amerikanischen Standards basiert, auch in Italien veröffentlicht.

Idral: innovative Lösungen, die zur Erlangung von LEED-Punkten beitragen

Idral, ein spezialisierter Hersteller von Armaturen für Gewerbe- und Industriegebäude, bietet innovative Lösungen an, die zur Erlangung von LEED-Punkten beitragen, indem sie spezifische Anforderungen in den Bereichen Energieeinsparung und Reduzierung des Wasserverbrauchs erfüllen.
Die Verwendung von zeitgesteuerten oder elektronischen Wasserhähnen und Mischern ist eine Grundvoraussetzung, um die Einhaltung der LEED-Normen zu gewährleisten: Die Verwendung dieser Art von Wasserhähnen und Mischern gewährleistet eine Reduzierung des Wasserverbrauchs um 50 % und sogar um 70 % im Vergleich zur Verwendung herkömmlicher Wasserhähne und Mischer; darüber hinaus sind unsere Wasserhähne und Mischer mit einem Durchflussbegrenzer ausgestattet, der eine weitere Reduzierung des Wasserverbrauchs gewährleistet.
Die meisten Idral-Toiletten sind so konzipiert, dass sie mit einer Spülung von nur 4 oder 5 Litern auskommen und somit die LEED-Anforderung von weniger als 6 Litern erfüllen.
Die fortschrittlichen Thermostatmischer von Idral fördern einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie und Wasser, da das Wasser mit dem Hebel in der Kaltwasserstellung aufgedreht wird, wodurch eine unnötige Erwärmung des Wassers für tägliche Rituale wie das Händewaschen vermieden wird, was Energie spart.
Darüber hinaus empfehlen wir für öffentliche Bäder mit hoher Nutzungsfrequenz immer den Einsatz von Vormischern in Kombination mit Einhebelmischern, da diese dem Benutzer lauwarmes Wasser zur Verfügung stellen, ohne dass die Wassertemperatur durch die verschiedenen Benutzer ständig verändert wird und somit Energie verschwendet wird.
Mit unseren Datenblättern bieten wir eine Analyse der Konstruktionsmerkmale, der Leistung und der verwendeten Materialien, um Fachleuten die Anwendung der LEED-Standards in der Entwurfsphase zu erleichtern.
Virtueller Assistent Idral: Ich bin der virtuelle Assistent Idral. Wie kann ich Ihnen helfen?