Ägyptisches Museum, Turin

Das Museum für Ägyptische Altertümer wurde 1824 von König Karl Felix mit dem Erwerb einer Sammlung von 5628 ägyptischen Artefakten gegründet, die von Bernardino Drovetti zusammengestellt worden waren.

Das Museum ist seither in dem Gebäude untergebracht, das der Architekt Michelangelo Garove im 17. Jahrhundert als Jesuitenschule, das so genannte "Collegio dei Nobili", errichten ließ und das im 18.

Das Ägyptische Museum in Turin ist, wie das in Kairo, ausschließlich der Kunst und Kultur des alten Ägypten gewidmet. Zahlreiche international renommierte Wissenschaftler, angefangen mit dem Entzifferer der ägyptischen Hieroglyphen Jean-François Champollion, der 1824 nach Turin kam, haben sich seither dem Studium seiner Sammlungen gewidmet. Am 6. Oktober 2004 übertrug das Ministerium für Kulturgüter und kulturelle Aktivitäten das Vermögen des Museums für dreißig Jahre an eine besondere Stiftung, die Fondazione Museo delle Antichità Egizie di Torino (Stiftung Museum für ägyptische Altertümer von Turin), der die Region Piemont, die Provinz Turin, die Stadt Turin, die Compagnia di San Paolo und die Fondazione CRT angehören.

Virtueller Assistent Idral: Ich bin der virtuelle Assistent Idral. Wie kann ich Ihnen helfen?