
In einer Branche, in der Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit zu wesentlichen Anforderungen geworden sind, kann die Wahl der richtigen Armatur den entscheidenden Unterschied ausmachen. In diesem Interview mit Francesco Balbo, einem Spezialisten der technischen Abteilung von Idral, gehen wir auf die Rolle von Thermostatmischern in öffentlichen und gewerblichen Bereichen ein. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Kartusche TERMO-TEMPO, einer technologischen Lösung, die Temperaturregelung und Wasserversorgungszeit in einer einzigen kompakten Komponente vereint.
Was genau ist ein thermostatischer Mischer und wie funktioniert er im Vergleich zu einem herkömmlichen Mischer?
"Die Aufgabe des Thermomischers besteht darin, die Wassertemperatur stabil zu halten, unabhängig von Druck- oder Durchflussschwankungen im Wassernetz. Im Gegensatz zu herkömmlichen Mischern, bei denen man die Temperatur jedes Mal manuell einstellen muss, funktioniert der Thermostatmischer dank eines internen Thermostatventils automatisch. Das garantiert maximalen Komfort und vor allem Sicherheit, denn es verhindert plötzliche Verbrühungen bei Druckabfällen oder Unterbrechungen der Kaltwasserzufuhr."
Gibt es Idral-Modelle, die speziell für stark frequentierte Bereiche oder Einrichtungen des Gesundheitswesens entwickelt wurden?
"Auf jeden Fall. Idral bietet eine breite und vielseitige Produktpalette an, die selbst in den anspruchsvollsten Umgebungen wie Sanitäranlagen und stark frequentierten Umgebungen installiert werden kann. Mit "stark frequentiert" meinen wir Orte, an denen die Geräte häufig und kontinuierlich benutzt werden, wie z. B. Krankenhäuser, Schulen, Sporthallen, Campingplätze oder große Unterkunftseinrichtungen. Konkrete Beispiele für unser Sortiment sind die Modelle 900.12, 900.35 und 900.42, die auch in einer zeitgesteuerten thermostatischen Version erhältlich sind. Diese Produkte vereinen Robustheit, fortschrittliche Funktionalität und maximale Sicherheit für den Endverbraucher."
Idral hat eine revolutionäre Innovation eingeführt: die TERMO-TEMPO-Kartusche. Können Sie uns erklären, was es damit auf sich hat und wie sie die Vielseitigkeit der Thermostatarmatur erweitert hat, so dass sie auch für kompakte Installationen wie Waschtischarmaturen geeignet ist?
"Die Kartusche TERMO-TEMPO ist eine Innovation, die von unserem technischen Team entwickelt wurde: Zum ersten Mal ist es uns gelungen, sowohl die Thermostat- als auch die Zeitschaltfunktion in eine einzige kompakte Kartusche zu integrieren. Das bedeutet, dass ein und dasselbe Gerät automatisch die Wassertemperatur regelt und die Dauer des Durchflusses begrenzt. Das hat einen doppelten Vorteil: Einerseits wird ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleistet, da Verbrühungen verhindert werden, andererseits wird der Verbrauch optimiert und damit die Verschwendung reduziert."
Welches sind die wichtigsten praktischen Vorteile einer solchen kompakten Lösung für Waschbecken und Dusche im Vergleich zu einem System mit separaten Geräten?
"Einer der Hauptvorteile dieser kompakten Lösung ist die einfache Installation: nur ein integriertes Bauteil anstelle von zwei separaten zu haben, reduziert die Installationszeit und die Kosten. Außerdem ist das Design sauberer und essentieller, so dass es sich besser in moderne architektonische Kontexte einfügt. Aus betrieblicher Sicht ist die Wartung einfacher und die Kosten sind potenziell niedriger, da das System weniger komplex und robuster ist.
Wie viel Wasser und Energie kann man mit einem Idral-Thermostatmischer einsparen?
"Im Durchschnitt können erhebliche Wasser- und Energieeinsparungen erzielt werden. Nach den von Idral durchgeführten Studien über die Verwendung von Zeitschaltarmaturen können die Einsparungen dank der präzisen Steuerung des Wasserflusses und der Verringerung der Verschwendung bis zu 70 % im Vergleich zu herkömmlichen Mischern betragen. Wenn die Zeitschaltfunktion mit der Thermostatfunktion kombiniert wird, erhöht sich die Effizienz auch in Bezug auf den Energieverbrauch: weniger verbrauchtes Wasser bedeutet weniger Energie für dessen Erwärmung. Bei Projekten, in denen Dutzende oder Hunderte von Wasserhähnen installiert werden, wie z. B. in Sportzentren, sind die Auswirkungen auf den Verbrauch auch in wirtschaftlicher Hinsicht sehr bedeutend.
Wie kann ein Architekt diese Armaturen in das Konzept eines modernen, nachhaltigen Badezimmers integrieren?
"Die Tatsache, dass sie sicher und minimalistisch sind, macht sie perfekt für zeitgenössische Projekte. Darüber hinaus erfüllen sie die Anforderungen an Zugänglichkeit, Hygiene und Sicherheit. Idral bietet außerdem technische Unterstützung und persönliche Beratung für Designer , um die am besten geeignete Lösung für den jeweiligen Einsatzbereich zu finden.
Und für den Installateur? Gibt es besondere Vorsichtsmaßnahmen?
"Ja, aber nichts Kompliziertes, unsere Geräte sind so konzipiert, dass sie intuitiv zu installieren sind. Die häufigsten Fehler sind das Versäumnis, den Systemdruck einzustellen, das Fehlen von Filtern am Wassereinlass und die Verwendung von ungefiltertem Wasser zur Speisung des Mischers. Die Einhaltung einiger einfacher Vorsichtsmaßnahmen, wie z. B. der korrekte Druckausgleich und der Schutz des Systems vor Verunreinigungen, kann jedoch eine optimale Leistung und eine lange Produktlebensdauer gewährleisten."
Wie handhaben Sie die Wartung von thermostatischen Mischern und wie lange ist ihre durchschnittliche Lebensdauer?
"Was die routinemäßige Wartung der Kartuschen betrifft, empfehlen wir einfache und schnell durchzuführende Maßnahmen: Spülen unter fließendem Wasser, Entfernen von Verunreinigungen aus den Filtern und Schmieren der äußeren Dichtungen. Es ist wichtig, nur Silikonöl zu verwenden, um eine maximale Kompatibilität mit den Materialien zu gewährleisten und die Haltbarkeit des Produkts zu erhalten.
Können Sie uns einige Beispiele für Projekte nennen, bei denen Idral-Armaturen installiert wurden und die ihre Effizienz und Vielseitigkeit unterstreichen?
"Sicherlich.
Ein bedeutendes Beispiel ist Elamus Spa in Estland, wo Idral-Thermostatarmaturen mit Zeitsteuerung für die Duschen installiert wurden. Bei diesem Projekt ging es darum, ein sicheres und komfortables Benutzererlebnis in einem Umfeld mit hohem Durchfluss zu bieten und gleichzeitig eine raffinierte Ästhetik zu wahren.
Ein zweiter interessanter Fall ist der Kindergarten L'Angioletto in Turin, wo progressive Thermostatarmaturen für die Waschbecken gewählt wurden. In diesem pädagogischen Kontext hat die Lösung bewiesen, dass sie die Sicherheit der Kinder mit der Benutzerfreundlichkeit verbindet, was die große Vielseitigkeit der Technologie auch in Räumen mit besonderen Anforderungen bestätigt."
Was können wir von Idral in den nächsten Jahren in diesem Bereich erwarten?
"Wir werden weiterhin in die Forschung und Entwicklung investieren. Unser Ziel ist es, diese Technologie auf andere Produktlinien auszudehnen und sie immer besser zugänglich zu machen. Wir wollen ein Referenzpartner für diejenigen sein, die effiziente, sichere, nachhaltige und schöne öffentliche Umgebungen planen und realisieren."